An der Waldschmidt-Grundschule Eschlkam startet am Dienstag, 08.September der Unterricht wieder in den Regelbetrieb.
Für die Erstklässler schließt der Schultag am Dienstag und Mittwoch bereits um 10.35 Uhr.
Damit den Eltern der Schulanfänger die Möglichkeit geboten wird, ihre Kinder am Dienstag bzw. Mittwoch im Schulbus zu begleiten, finden an diesen Tagen Zusatzfahrten statt.
Die jeweiligen Haltestellen werden morgens ca. 45 Minuten später nach den normalen Busfahrzeiten (siehe Busplan) nochmals angefahren.
Bitte beachten Sie:
Wir freuen uns sehr, das neue Schuljahr im Normalbetrieb beginnen zu können.
Unsere Schulanfänger heißen wir herzlich willkommen. Wir freuen uns auf sie.
Helfen wir alle zusammen, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten.
Hygienemaßnahmen und Infos zum Schulbeginn
des Schuljahres 2020/21
An dieser Stelle möchte ich Sie vorerst über den vom Kultusministerium vorgegebenen Stufenplan informieren:
Stufe 1: (7-Tage-Inzidenz <35/100 000 Positivfälle im Landkreis)
· Maskenpflicht auf dem Schulgelände außerhalb des Sitzplatzes
· Regelbetrieb unter den Hygieneauflagen
Stufe 2: (7-Tage-Inzidenz 35- < 50/ 100 000 Positivfälle im Landkreis)
· Maskenpflicht auf dem Schulgelände außerhalb des Sitzplatzes
· Regelbetrieb unter den Hygieneauflagen
Stufe 3: (7-Tage-Inzidenz ab 50/ 100 000 Positivfälle im Landkreis)
· Wiedereinführung des Mindestabstands von 1,5 Metern
· Verpflichtung zum Tragen einer MNB für Schüler auch am Sitzplatz im Klassenzimmer
· Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht, wenn in den Klassenräumen der Mindestabstand von 1,5 m nicht eingehalten werden kann
Kranke Schüler und Schülerinnen mit Fieber, Husten, Hals- und Ohrenschmerzen, starken Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall dürfen die Schule nicht betreten!
Schulbesuch nach einer Erkrankung ist erst wieder möglich, sofern die Schüler mindestens 24 Stunden symptomfrei sind. Die fieberfreie Zeit soll 36 Stunden betragen.
Grundschulkinder mit milden Krankheitszeichen wie Schnupfen ohne Fieber oder gelegentlichem Husten dürfen die Schule besuchen.
Nasen-Mundschutzmasken müssen im gesamten Schulgebäude getragen werden, außer am Sitzplatz im Klassenzimmer.
Auf dem Weg zur Schule und nach Hause:
Unterrichtsorganisation:
· Die Schüler und Schülerinnen werden im Klassenverband unterrichtet
· Die Tische sind in einem Abstand von 1,5 m im Klassenraum platziert
· Die Sitzordnung ist frontal und festgelegt
· Stoßlüftung der Unterrichtsräume alle 45 Min mindestens 5 min lang
In der Schule/Im Unterricht:
· Vorteilhaft wäre das Eintreffen der Fußgänger erst in der Zeit von 7.30 - 7.45 Uhr
· Eintreffen und Verlassen des Schulgebäudes unter Wahrung des Abstandsgebotes
(1,5 m) und mit Mundschutz
· Fahrschüler, die sehr früh zur Schule kommen, legen nach Eintreffen ihre Schultasche auf einen markierten Platz in der Aula ab
· Um 7.35 Uhr geht jeder Schüler auf dem vorgezeichneten Weg zum Unterrichtsraum und setzt sich auf seinen Platz
· Jacken hängen über den Stuhl, tragen von Hausschuhen erwünscht
· Kein Austausch von Stiften, Linealen und anderen Arbeitsmaterialien
· Klassenzimmertüren und WC - Eingangstüren bleiben geöffnet, bitte Türgriffe nicht berühren
· Toilettenbesuch einzeln nach Abmeldung bei der Lehrkraft
· Regelmäßiges Händewaschen mit Seife (20-30 Sekunden)
· Einhalten der Husten- und Niesetikette (Husten und Niesen in die Armbeuge oder ins Taschentuch)
Pausen:
· Pausenverkauf findet auf Vorbestellung statt
· Esspause im Klassenzimmer
· Bewegungspause im Freien in zugewiesenen Zonen mit Mundschutz
· Beim Verlassen und Betreten des Gebäudes den vorgeschriebenen Mindestabstand einhalten
.
Helfen wir alle zusammen, dass wir gesund bleiben und den Normalbetrieb in den Schulen beibehalten können.
Das dauerhafte und konsequente Einhalten der Hygieneregeln könnte uns dies ermöglichen.
Verfolgen Sie bitte die weitere Entwicklung auch in den Medien.